News

25 Jahre World Superbike: Burnett und Toseland

Friday, 18 May 2012 09:39 GMT
25 Jahre World Superbike: Burnett und Toseland

Am vorigen Rennwochenende fand vor dem ersten Rennen in Donington die traditionelle SBK Hall of Fame Zeremonie statt. Dabei erhielten zwei britische Fahrer Auszeichnungen, die zwar zu verschiedenen Generationen gehören, aber auf professioneller und freundschaftlicher Ebene schon lange eng verbunden sind. Roger Burnett und James Toseland wurden vom SBK-Hauptgeschäftsführer Paolo Ciabatti mit der renommierten Medaille zum 25 jährigen Jubiläum ausgezeichnet.


Roger Burnett steht als erster Fahrer, der in der World Superbike eine Pole Position gefahren hat, in den Geschichtsbüchern. Diese sicherte er sich am 2. April 1988, als Donington Park erster Gastgeber des allerersten Rennwochenendes der Meisterschaft seriennaher Motorräder wurde. Burnett startete im Laufe von vier Jahren an 17 Rennwochenenden. Er stand auf der Rennstrecke in Leicestershire drei Mal auf dem Podium (Dritter im zweiten Rennen 1988, Zweiter und Dritter in den beiden Rennen 1989). Im Alter von 52 Jahren ist Burnett noch immer Teil der Rennsportwelt, denn nach seinem Rücktritt 1991 begann er eine Karriere als PR- und Fahrermanager.


Unter den Fahrern, die Burnett betreute, war auch James Toseland, der am 5. Oktober 1980 in Sheffield geboren wurde und sich im vergangenen Jahr nach einer Verletzung am rechten Handgelenk vom Renngeschehen verabschieden musste. "Giacomino" (Little Jimmy), wie er in Italien in seinen Ducati-Jahren oft bezeichnet wurde, startete neun Jahre lang in der World Superbike, verbuchte 16 Siege und 61 Podestplätze sowie zwei WM-Titel (2004 mit Ducati Fila und 2007 mit HANNspree Ten Kate Honda). Im Jahr seines zweiten Titels siegte Toseland das erste und letzte Mal im Donington Park - im ersten Rennen - und das in einem Lauf, den er von der sechsten Runde bis zur schwarz-weiß-karierten Flagge anführte. Toseland ist einer der anerkanntesten Piloten in der Geschichte der World Superbike und ist zudem auf der ganzen Welt bei den Fans beliebt.